Bilder und Fotos, die man im Internet findet dürfen nicht einfach so frei verwendet werden. Dabei ist die Versuchung, einfach ein Bild bei „Google Bilder“ für eigene Zwecke zu verwenden, natürlich sehr groß. Doch Achtung: Die meisten Fotos, die man im Internet findet, sind lizenziert und man macht sich mit der Verwendung davon strafbar. Wie …
iPad-Klasse
Digitaler Rechtschreibtrainer des ÖBV
Der Online-Rechtschreibtrainer des Bundesverlages ÖBV bietet eine tolle, kostenlose Möglichkeit um individuell die deutsche Rechtschreibung zu trainieren. Das Programm kann problemlos mit jedem Endgerät über einen Webbrowser aufgerufen werden. Was kann der Rechtschreibtrainer? Mit dem digitalen Rechtschreibtrainer üben Schülerinnen und Schüler individualisiert, effektiv, altersgemäß und selbstständig die grundlegenden Rechtschreibthemen. Didaktisch sinnvolle Übungen garantieren die sichere …
Nachrichtenseiten für Schüler*innen
Auch Kinder wollen die Welt um sich herum verstehen und die neuesten Nachrichten wissen. Das ist allerdings gar nicht so einfach, denn im Normalfall sind Nachrichtendienste natürlich auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtet. Hier sind fünf Tipps für Kinder-Nachrichtenseiten, die ich regelmäßig im Unterricht (Sek. 1) einsetze. Logo! – die Kindernachrichten des ZDF Die Sendung “logo!” …
Sitzplan-Erstellung leicht gemacht!
Mit dieser Excel-Datei kann problemlos ein neuer Sitzplan/neue Sitzordnung für die Klasse erstellt werden! In meiner Funktion als klassenführender Lehrer erhalten meine SchülerInnen regelmäßig (monatlich) einen neuen Sitzplan von mir. Worum gehts? Jede klassenführende Lehrkraft kennt das Problem: Der Sitzplatz-Wechsel ist immer ein Drama! Trotzdem ist es sehr sinnvoll, einen regelmäßigen Sitzplatz-Wechsel im Laufe des …
To-Teach: personalisierte Unterrichtsmaterialien mit KI
Mit der Plattform To-Teach können Lehrkräfte mithilfe von künstlicher Intelligenz personalisierte Unterrichtsmaterialien und Übungsaufgaben erstellen, die ideal auf die Interessen und Bedürfnisse ihrer Schüler*innen zugeschnitten sind. Was genau ist to-teach? KI-Tools überfluten mittlerweile den Markt und natürlich ist auch das Bildungswesen massiv davon betroffen. Dass KI-Tools Lehrkräften einiges an Arbeit abnehmen bzw. Arbeitsprozesse beschleunigen können, …
GPTschule – der schulkonforme Chatbot!
ChatGPT schlägt nach wie vor große Wellen in der Bildungslandschaft und viele Lehrkräfte fragen sich, wie sie ChatGPT sinnvoll im Unterricht einsetzen können. Zumindest datenschutztechnisch gibt es jetzt keine Bedenken mehr, dann GPTschule bietet die ideale Möglichkeit für den Einsatz im Unterricht. Was ist GPTschule? Die deutsche Plattform GPTschule.de befindet sich momentan in der Beta-Phase. …
iPad-Unterricht in der Praxis
An meiner Schule unterrichten wir bereits seit zehn Jahren täglich mit iPads. Was damals noch mit einem iPad-Koffer begann, hat sich mittlerweile zu einem 1:1-Setting weiterentwickelt. Ich war von Tag Eins an maßgeblich daran beteiligt und meine Schule wurde nun als Apple Distinguished School ausgezeichnet. Was sind Apple Distinguished Schools (ADS)? Apple Distinguished Schools (ADS) …
Digitale Bildungswochen 2023
Auch 2023 finden wieder die digitalen Bildungswochen statt! In dieser kostenlosen Fortbildungsreihe können schnell und einfach Online-Fortbildungen zum Thema iPad-Unterricht besucht werden. Was sind die digitalen Bildungswochen? Die digitalen Bildungswochen sind das größte Online-Fortbildungsangebot für Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum! Es wird von zertifizierten Apple „Authorised Education Specialists“ durchgeführt und richtet sich an alle Lehrkräfte – …
ChatGPT: Möglichkeiten und Risiken für die Schule
Kaum ein anderes Thema erregt momentan mehr Aufmerksamkeit im Bildungswesen als das Thema ChatGPT. Die künstliche Intelligenz bietet sowohl große Chancen, aber auch Risiken für die Nutzung im Unterricht. Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein kostenloser Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz (KI) beruht. Entwickelt wurde die Software vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI. Der Bot wurde im …
Notenverwaltung mit Excel leicht gemacht!
Die Dokumentation und Verwaltung von Schüler*innenleistungen ist im schulischen Alltag selbstverständlich. Viele Lehrkräfte verwenden dafür noch Papierlisten, aber eine digitale Notenverwaltung hat viele Vorteile. Meine Excel-Datei erleichtert die Verwaltung enorm! Worum geht’s bei der Datei „Notenverwaltung“? Meine Notenverwaltung als Excel-Datei ermöglicht eine einfache und schnelle Verwaltung von Schüler*innenleistungen. Dabei wird jederzeit automatisch eine Note für …