Die Dokumentation und Verwaltung von Schüler*innenleistungen ist im schulischen Alltag selbstverständlich. Viele Lehrkräfte verwenden dafür noch Papierlisten, aber eine digitale Notenverwaltung hat viele Vorteile. Meine Excel-Datei erleichtert die Verwaltung enorm!
Klassenführung
Notenverwaltung mit Numbers leicht gemacht!
Die Notenverwaltung und die Notengebung gehört zu den zentralen Aufgaben einer Lehrkraft. Umso wichtiger ist es, dass man sich diese mühsame Tätigkeit nicht unnötig schwierig macht. Genau zu diesem Zweck habe ich ein einfaches und praktisches Notenverwaltungssystem als Numbers-Datei erstellt. …
Was würdest DU tun? – Gruppenspiel
„Was würdest DU tun?“ ist eine Art Gruppenspiel, das ich für das Fach „Soziales Lernen“ bzw. “Lerncoaching“ erstellt habe. Es eignet sich besonders für klassenführende Lehrkräfte. Bei diesem Spiel sollen sich Kinder bzw. Jugendliche Gedanken darüber machen, wie sie in …
Zeichnen – beschreiben – Pantomime!
Dieses Spiel kennt fast jeder: man muss einen Begriff entweder zeichnen, erklären oder pantomimisch dazustellen. Es ist ein Klassiker unter den Spieleaktivitäten im Klassenzimmer. Ich habe nun eine papierlose Variante dafür erstellt, die sich jederzeit einsetzen lässt und sogar beliebig …
MS Teams am iPad
Eine Lernplattform ist für den Unterrichtsalltag in einer Tabletklasse unumgänglich! Eine passende und problemlos funktioniernde Plattform zu finden ist aber alles andere als einfach. Meine Schule probiert seit einigen Jahren die verschiedensten Systeme aus und hat nun mit MS Teams…
30 Zeitspar-Tipps für Lehrer*innen
Das iPad ist ein ideales Unterrichtsgerät für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe 1. Vor allem aber die Möglichkeit den eigenen Unterricht effektiver und zeitsparender zu gestalten, war für mich persönlich ein wichtiger Grund dafür, mich überhaupt auf das …
Schrittweise zum Unterrichtserfolg mit dem SAMR-Modell
Wer sich intensiver mit den Möglichkeiten des digitalen Unterrichts beschäftigt, kommt früher oder später an den Punkt, sich mit den dazugehörigen Unterrichtsmodellen auseinanderzusetzen. Eines der bekanntesten in diesem Bereich ist das SAMR-Modell nach Puentedura.
Warum sind theoretische Modelle beim digitalen
…Link-Tipps für Vertretungsstunden
Das Supplieren in einer Tablet-Klasse muss nicht schwierig sein! Ich habe hier meine 6 Link-Tipp-Favoriten für Vertretungsstunden zusammengestellt. Hier ist neben dem pädagogischen Mehrwert aber auch noch ein Menge Spaß geboten.
Warum ich in Vertretungsstunden eher auf Links, als auf …
Kindgerechte Informationen im Internet finden
Smartphones und Tablets verwenden mittlerweile schon Kleinkinder. Als „Digital Natives“ sind sie von klein auf bestens mit dem Internet und digitalen Endgeräten vertraut. Das bedeutet aber nicht, dass Kinder und Eltern auch wissen, wie sie an altersadäquate Inhalte und kindgerechte …
Bildschirmzeit – kontrolliere die iPad-Nutzung deines Kindes!
Mit der Funktion „Bildschirmzeit“ von Apple kann man sehen, wieviel Zeit man am Bildschirm verbringt, Limits festlegen und vieles mehr. Die Funktion bietet sich hervorragend für Eltern an, die wissen wollen, wie lange und vor allem wie ihre Kinder das …