Eine Lernplattform ist für den Unterrichtsalltag in einer Tabletklasse unumgänglich! Eine passende und problemlos funktioniernde Plattform zu finden ist aber alles andere als einfach. Meine Schule probiert seit einigen Jahren die verschiedensten Systeme aus und hat nun mit MS Teams die ideale Plattform gefunden. Warum braucht man überhaupt eine Lernplattform? Eine Lernplattform zu verwenden ist …
Klassenführung
30 Zeitspartipps für Lehrer*innen
Das iPad ist ein ideales Unterrichtsgerät für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe 1. Vor allem aber die Möglichkeit den eigenen Unterricht effektiver und zeitsparender zu gestalten, war für mich persönlich ein wichtiger Grund dafür, mich überhaupt auf das „Abenteuer iPad“ einzulassen. Im Folgenden widmen wir uns nun einer weiteren Ideensammlung von Apple, diesmal …
Schrittweise zum Unterrichtserfolg mit dem SAMR-Modell
Wer sich intensiver mit den Möglichkeiten des digitalen Unterrichts beschäftigt, kommt früher oder später an den Punkt, sich mit den dazugehörigen Unterrichtsmodellen auseinanderzusetzen. Eines der bekanntesten in diesem Bereich ist das SAMR-Modell nach Puentedura. Warum sind theoretische Modelle beim digitalen Unterricht hilfreich? Der digitale Unterricht stellt für alle Pädagog*innen eine große Herausforderung dar. Die Bildungsoffensive …
7 Link-Tipps für Vertretungsstunden
Das Supplieren in einer Tablet-Klasse muss nicht schwierig sein! Ich habe hier meine 6 Link-Tipp-Favoriten für Vertretungsstunden zusammengestellt. Hier ist neben dem pädagogischen Mehrwert aber auch noch ein Menge Spaß geboten. Warum ich in Vertretungsstunden eher auf Links, als auf Apps zurückgreife, liegt auf der Hand! Zum einen kann man nie sicher sein, welche Apps …
Kindgerechte Informationen im Internet finden
Smartphones und Tablets verwenden mittlerweile schon Kleinkinder. Als „Digital Natives“ sind sie von klein auf bestens mit dem Internet und digitalen Endgeräten vertraut. Das bedeutet aber nicht, dass Kinder und Eltern auch wissen, wie sie an altersadäquate Inhalte und kindgerechte Informationen kommen können. Die Wikipedia ist aufgrund ihrer sprachlichen Komplezität natürlich nicht die erste Anlaufstelle …
App-Sammlung für den digitalen Unterricht
Der pädagogische Beirat für digitale Bildung in Wien hat bereits vor einiger Zeit eine große Sammlung an empfehlenswerten Webtools für den digitalen Unterricht in den APS, den Allgemein Bildenden Pflichtschulen, erstellt. Warum gibt es diese Sammlung? Im Zuge des 8-Punkte-Plans für die Digitalisierung der österreichischen Pflichtschule werden landesweit alle Pflichtschulen mit digitalen Endgeräten für alle …
Cursor am iPad?! – 4 Möglichkeiten
Die Frage, ob man jetzt besser Tablets oder Laptops im Unterricht der Unterstufe einsetzen sollte, ist momentan aktueller denn je. Ich habe dazu bereits HIER einen Artikel verfasst. Ein großes Argument der Laptop-Befürworter:innen ist, dass man bei Tablets keinen Cursor (also einen Mauszeiger hat), wie es bei jedem Laptop oder PC der Fall wäre. Es …
Augmented Reality mit dem MERGE CUBE
Wer schon immer einmal auf ganz einfache Weise Augmented Reality in seinem Unterricht einsetzen wollte, dem empfehle ich den Merge Cube. Was das überhaupt ist und wie er verwendet wird, erkläre ich dir jetzt! Was ist der MERGE CUBE? Der MERGE CUBE ist eigentlich nichts anderes als ein 5x5cm kleiner, schwarzer Würfel. Auf allen seinen …
Sitzplan erstellen leicht gemacht!
Mit diesem Tool kann problemlos ein neuer Sitzplan/neue Sitzordnung für die Klasse erstellt werden! In meiner Funktion als klassenführender Lehrer erhalten meine SchülerInnen regelmäßig (monatlich) einen neuen Sitzplan von mir. Um Zeit (und Nerven) zu sparen, erstelle ich den Sitzplan automatisch per Zufallsprinzip. Trotzdem habe ich dabei dann auch noch die Möglichkeit einzelne Plätze zu …
Schreiben auf dem iPad?!
Das Argument, dass man auf einem iPad nicht ordentlich schreiben kann, höre ich in regelmäßigen Abständen von KollegInnen. Meistens wird das Schreiben als Hauptargument hergenommen, um die Verwendung von Laptops zu rechtfertigen. Es ist allerdings durchaus möglich, gut und schnell auf einem iPad zu schreiben bzw. schreiben zu lassen! 😉 Ich habe vier Möglichkeiten getestet …