Ein iPad kann im Kunstunterricht eine große Unterstützung sein. Die vielfältigen und kreativen Einsatzmöglichkeiten des iPads bereichen meinen Kunstunterricht bereits seit vielen Jahren. Im Folgenden erkläre ich fünf gute Einsatzmöglichkeiten für das Fach Kunst. 1. Themeneinführung mit dem iPad In meinem Kunstunterricht ist jedes Kunstprojekt in einer seperaten Keynote-Präsentation aufbereitet. Darin sind sowohl ein theoretischer …
Kunst
Zeichne ein Porträt wie ein Profi!
Ein Porträt zu zeichnen ist genauso schwierig wie faszinierend! Mit der richtigen Anleitung und einer guten Vorbereitung klappt es aber bei jedem Kind. Worum geht`s? Ein Porträt zu zeichnen ist zwar sehr schwierig, aber kein Ding der Unmöglichkeit. Besonders weil wir es von Geburt an gewohnt sind, menschliche Gesichter auseinander zu kennen, fällt es uns …
Die Kunst von Keith Haring
Kaum ein Künstler eignet sich besser für den Kunstunterricht als er: der Pop Art-Künstler Keith Haring. Was so besonders an ihm und seiner Kunst war und warum es sich vor allem für Kunstlehrer*innen lohnt sich mit dem Künstler näher zu beschäftigen, erfährst du hier! Wer war Keith Haring? Keith Allen Haring war ein US-amerikanischer Pop …
Kennst du die bekanntesten Bauwerke der Welt?
Jede Weltstadt hat ihre berühmten Bauwerke, die stellvertretend für die Stadt und das Land stehen! In meinem interaktiven Quiz können die Schüler*innen in Quizform 15 der bekanntesten Bauwerke der Welt näher kennenlernen bzw. ihr Wissen darüber unter Beweis stellen! Worum geht`s? Wie eine interaktives Quiz in Präsentationsform grundsätzlich funktioniert, habe ich bereits in diesem Artikel …
Erstelle ein Klappbild!
Bei diesem Kunstprojekt erstellt jedes Kind ein eigenes, buntes Klappbild mit 16 individuellen Formen. Das Bild besteht nur aus buntem Papier (Tonpapier) in verschiedenen Farben. Das Projekt kann auch in abgewandelter Form (z.B. nur mit 8 Formen) durchgeführt werden. Themenbereich: Grafik Technik: Bastelarbeit, Scherenschnitt Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 – herausfordernd empfohlen für Klassenstufe: 6 / 7 / …
Eisbären
Bei diesem Kunstprojekt erstellt jedes Kind ein stimmungsvolles Gemälde mit einer Eishöhle und Eisbären. Das Gemälde ist eine Kombination aus drei Techniken: Deckfarbengemälde, Ölkreidenbild und Buntstiftzeichnung. Themenbereich: Gemälde Technik: Deckfarben, Ölkreiden und Buntstifte Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 – anspruchsvoll empfohlen für Klassenstufe: 6 / 7 / 8 Zeitaufwand: ca. 2 Stunden Materialaufwand: mittelmäßig Das Besondere an …
Abstraktes Kunstwerk in Tonwerten
Bei diesem Kunstprojekt erstellt jedes Kind ein eigenes, abstraktes Kunstwerk in verschiedenen Grautönen. Bei diesem Projekt steht das Thema „Farbenmischen mit Deckfarben“ und die Verwendung von Deckweiß im Vordergrund. Themenbereich: Gemälde Technik: Deckfarben Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 – anspruchsvoll empfohlen für Klassenstufe: 6 / 7 / 8 Zeitaufwand: ca. 2 Stunden Materialaufwand: gering Das Besondere an …
Gestalte deinen Lieblingsspruch!
Bei diesem Kunstprojekt erstellt jedes Kind ein eigenes, buntes Spruchbild mit seinem Lieblingsspruch oder Lieblingszitat mit Deckfarben oder Filzstiften. Bei meinen Schüler*innen kommt dieses Projekt immer ganz besonders gut an. Themenbereich: Gemälde Technik: Deckfarben oder Bunt-/Filzstifte Schwierigkeitsgrad: 3 von 5 – mittelmäßig empfohlen für Klassenstufe: 6 / 7 / 8 Zeitaufwand: ca. 2 Stunden Materialaufwand: gering …
Alles zum Thema Farbenlehre!
Das Thema Farbenlehre ist ein fester Bestandteil im Kunstunterricht der Unterstufe. Grundlegende Kenntnisse über Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben sind wichtig, um selber Farben mischen zu können. Ich habe dazu HIER bei Eduki ein Materialpaket erstellt, das alle wesentlichen Bereiche zum Thema Farbenlehre abdeckt. Was ist Farbenlehre überhaupt? Die Farbenlehre ist sowohl die Wissenschaft der Farben …
Kennst du die berühmtesten Statuen?
Sich näher mit den Themen Statuen und Skulpturen zu beschäftigen lohnt sich sehr! Es gibt weltweit unzählige bekannte, aber auch unbekanntere Statuen großer Persönlichkeiten, die man unbedingt kennen sollte. Dabei steht nicht der Erbauer selbst, sondern viel mehr die dargestellte Person im Vordergrund. Ich habe für Eduki eine interaktive Präsentation in Quiz-Form zu diesem Thema …