Blog

Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?

Warum sehe ich auf Instagram immer dieselbe Art von Beiträgen?Wieso taucht auf TikTok plötzlich ständig dasselbe Thema auf?Solche Fragen stellen sich nicht nur Jugendliche, sondern ...
Mehr lesen →
KI-Tools Unterricht
Blog

Welche KI-Tools sind im Unterricht erlaubt?

Die Frage, welche KI-Tools im Unterricht eigentlich offiziell gestattet sind, beschäftigt aktuell viele Lehrer*innen. Der Pädagogische Beirat für digitale Bildung in Wien hat eine Sammlung ...
Mehr lesen →
geochamp
App-Tipps

GeoChamp: Die Geografie-Lernapp aus Wien!

Mit GeoChamp hat der Wiener Informatikstudent Felix Olszewski eine App entwickelt, die das Lernen von Geografie spielerisch und interaktiv ermöglicht. Was die App kann und ...
Mehr lesen →
App-Tipps

Online-Tipps fĂĽr “Zwischenarbeiten” im Kunstunterricht

Jede*r Kunstlehrer*in kennt das Problem: Einige SchĂĽler*innen sind immer schneller als alle anderen mit dem aktuellen Kunstprojekt fertig und brauchen dann eine Zwischenarbeit. Die folgenden ...
Mehr lesen →
App-Tipps

Was kann DeepSeek?

Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist ständig in Bewegung, doch selten sorgt ein neuer Player für so viel Aufsehen wie DeepSeek. Dieses chinesische Unternehmen hat ...
Mehr lesen →
Blog

Digitale Bildungswochen 2025

Auch 2025 finden wieder die digitalen Bildungswochen statt! In dieser kostenlosen Fortbildungsreihe können schnell und einfach Online-Fortbildungen zum Thema Digitaler Unterricht besucht werden. Was sind ...
Mehr lesen →