Bei diesem Kunstprojekt suchen die Kinder selbstständig nach bestimmten Informationen zu einem berühmten Künstler oder einer Künstlerin. Mithilfe der vorbereiteten Folien der Präsentation, die als Keynote- und PowerPoint-Präsentation erhältlich ist, entstehen so eine tolle, digitale Portfolios zu den verschiedensten Künstler*innen.

Worum geht‘s?

Bei diesem Kunstprojekt zum Thema Kunstgeschichte gibt es für die Schüler*innen einiges zu tun! Es müssen nämlich viele Information rund um einen selbst gewählten Künstler oder eine Künstlerin im Internet rechercherit werden. Dabei hilft eine Keynote- bzw. PowerPoint-Präsentation mit genauen Vorgaben. So müssen z.B. Informationen über das Leben der gewählten Personen, über dessen Kunststil, über drei der berühmtesten Bilder und vieles mehr gefunden werden.

Künstler
Screenshot aus der Datei

Damit die Bilder direkt in die Folien eingefügt werden können, müssen sie zuvor direkt am Geräte in der „Foto-App“ (am iPad) gespeichert werden. In der Präsentation selbst gibt es dann Platzhalter-Kästchen. Die Kinder bzw. Jugendlichen ersetzen diese dann einfach durch ihre gefundenen Bilder.

Welche Informationen muss man zum Künstler/zur Künstlerin finden?

Die Folien der Präsentation behandelt alle wichtigen Informationen zur kunstschaffenden Person. So geht es neben den Hauptinformationen zur Person auch um den Malstil, die Besonderheiten der jeweiligen Kunst und um die wichtigsten Kunstwerke der Person.

Die Schüler*innen erlangen durch diese Art der Auseinandersetzung ein grundlegendes Verständnis für den Künstler/die Künstlerin und seine/ihre Kunst. Durch das intensive Recherchieren der Informationen entsteht ein größerer Lerneffekt, als wenn man die Informationen und Bilder einfach vorgibt. Trotzdem macht es natürlich Sinn, den Kindern zuvor erst einmal vorzuzeigen, wie sie am besten zu den Informationen kommen.

Künstler

Blick ins Material

Wie kommt man zum Material „Stelle eine*n Künstler*in vor?

Klicke auf das Bild, um direkt zum Material bei Eduki zu kommen!


Weitere Materialien zum Thema Künstler*innen findest du HIER.