Die App studypilot hilft Schüler*innen dabei, ihren schulischen Alltag besser in den Griff zu bekommen. Was die App kann und wie genau sie bei der täglichen Organisation helfen kann, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist studypilot eigentlich genau?

studypilot ist eine kostenlose Plattform, die von Schüler*innen für Schüler*innen entwickelt wurde. Die App ist für Schüler*innen ab der 7. Klasse gedacht, die ihre Lernprozesse effizienter gestalten und ihre schulischen Leistungen verbessern möchten.

Durch die Kombination von organisatorischen Tools und personalisiertem Lernen bietet die App eine umfassende Unterstützung für den Lernerfolg. Die App passt sich den individuellen Lernbedürfnissen der Nutzer*innen an. Sie ist eine PLE (Personal Learning Environment). Somit haben die Lernenden dort alles, was sie für den schulischen Alltag benötigen.

Die App ist aktuell nicht für Smartphones verfügbar, aber dafür gibt es sie für mehrere andere Plattformen. Sie ist als Download für den PC verfügbar, aber auch für iPads, MacOS und Android-Tablets. Die App ist in diese Teilbereiche gegliedert:

studypilot
Quelle: studypilot

Wie funktioniert die Plattform genau?

Sobald man die App heruntergeladen und gestartet hat, sieht man den Homescreen. Hier bekommen die Schüler*innen alles angezeigt, was sie für den aktuellen Tag wissen müssen. Neben der aktuellen Uhrzeit, sieht man hier die Aufgaben, die noch zu erledigen sind, den Stundenplan und was zuletzt bearbeitet wurde.

Quelle: studypilot

Beim Reiter „Deine Notizbücher“ bekommt man eine Übersicht über die Fächer, die man sich bei der ersten Anwendung der App einrichtet. Weitere Fächer können jederzeit ergänzt werden. Klickt man die jeweiligen Fächer an, dann kann man problemlos neue, digitale Hefteinträge erstellen.

studypilot
Quelle: studypilot

Im Bereich „Aufgaben“ trägt man alle Dinge ein, die zu erledigen sind. Man bekommt dann immer die aktuellen Aufgaben angezeigt. Besonders interessant ist die Tatsache, dass man bei jeder Aufgabe den Schwierigkeitsgrad definieren kann (von gering bis riesig). Im Dashboard wird dann der entsprechende Arbeitsaufwand angezeigt. Außerdem sieht man hier auch, wie lange man noch Zeit hat, um die Aufgaben zu erledigen.

studypilot
Quelle: studypilot

Im Reiter Kalender trägt man alle wichtigen Termine ein und man bekommt dann immer die aktuelle Woche übersichtlich angezeigt. Hier werden auch, je nach Bundesland, entsprechende Ferien und Feiertage angezeigt.

studypilot

Im Reiter Stundenplan fügt man seinen eigenen Stundenplan und bekommt ihn dann übersichtlich angezeigt. Jedem Fach wird eine bestimmte Farbe zugewiesen, was die Übersichtlichkeit fördert.

studypilot

Im Reiter Noten tragen die Schüler*innen selbstständig die Noten von absolvierten Prüfungen, Test usw. ein. Damit haben sie immer einen Überblick über ihre eigenen Noten und wissen somit jederzeit über ihre Stärken, aber noch viel wichtiger über ihre Schwächen Bescheid und können direkt dagegen steuern. Das vermeidet dann auch Überraschungen bei der Zeugnisvergabe.

Das jeweilige Notensystem wird bei der ersten Anwendung der App in den Einstellungen festgelegt.

studypilot
studypilot

Wer hat das Tool entwickelt?

Die App wurde von Schüler*innen für Schüler*innen entwickelt. Und genau das macht die App so besonders. Die Entwickler sind bzw. waren vor kurzem selbst noch in der Schule und wissen somit genau, was Lernende brauchen, um ihren Schulalltag besser in den Griff zu bekommen. Die App wird laufend weiter entwickelt, auch eine Version für Lehrer*innen ist geplant.

studypilot

Einzigartige Hefteinträge gestalten

Schüler*innen können ganz wichtige Notizen erstellen. Sie können Formen einfügen und mit verschiedenen, digitalen Stiften und Farben schreiben.

Das Wichtigste lässt sich mit einem digitalen Textmarker markieren und auch das Importieren ist kein Problem. Man exportiert seine Einträge als PDF, Bild oder man lässt sich einen Link generieren.

Fazit zu studypilot

studypilot ist eine App von Schüler*innen für Schüler*innen. Genau das macht die App besonders. Die jungen Entwickler wissen genau, was man braucht, um sich als Lernender besser in der Schule zu organisieren.

Die App bietet ein PLE (Personal Learning Environment) ist kostenlos und hat einen klaren, einfachen Aufbau. studypilot ist für alle interessant, die mit ihrer bisherigen Schulorganisation unzufrieden waren. An einer Version für Lehrer*innen wird bereits gearbeitet.


Zum Artikel über das KI-Tool Teachino geht’s HIER!