Bei diesem Kunstprojekt erstellen die Schüler*innen in 3er- oder 4er-Gruppen eigene Comics. Mithilfe der vorbereiteten Comic-Panels der Präsentation, die als Keynote- und PowerPoint-Präsentation erhältlich ist, entstehen so individuelle, tolle Comics.

Worum geht‘s?

Bei diesem Kunstprojekt zu den Themen Storytelling, Bildgeschichten und Comics gibt es für die Schüler*innen einiges zu tun! Nachdem sie in Gruppen eingeteilt sind müssen sich sich zuerst einmal die vorbereitete Keynote- bzw. PowerPoint-Datei organisieren, die die Lehrperson zur Verfügung stellt. Danach muss sich jede Gruppe einen einfache Handlung, Hintergründe und Hauptpersonen ausdenken. Im Anschluss werden die Szenen an den gewünschten Schauplätzen nachgespielt. Eine Person übernimmt dabei die „Kameraarbeit“ am iPad oder Smartphone.

Als Vorarbeit und Einstimmung auf das Thema eignet sich eine kleine Übung in Pages/Word oder Keynote/PowerPoint. Dazu macht man einfach drei Fotos von sich selbst mit der Frontkamera des Smartphones oder des iPads. Auf dem 1. Foto hat man ein „Nachdenkgesicht“, auf dem 2. Foto ein fragendes Gesicht und auf dem letzten Foto ein „Klugscheißergesicht“. ๐Ÿ˜‰

Danach ergänzt man einfach noch drei Sprechblasen. Als Text eignet sich ein sogenannter Flachwitz, also ein seichter Kinderwitz, wie hier dargestellt ist.

Comics

Was beinhaltet das Paket bei Eduki?

Das Materialpaket beinhaltet die Präsentationsvorlage inkl. einer genauen Anleitung auf der 1. Folie und eine PDF-Version der Folien. Diese Präsentationsvorlagen werden dann einfach (je nach Materialpaket) mit Keynote oder PowerPoint auf den iPads/Laptops/Smartphones der Schüler*innen geöffnet und bearbeitet. Die Folien beinhalten vorbereitete Comic-Panels mit Platzhaltern. Man muss einfach nur auf die Platzhalterbilder klicken und kann dann seine eigenen Fotos einsetzen.

Comics
Screenshot aus der Präsentation

In der Datei bei Eduki ist sowohl eine detaillierte Anleitung, als auch zwei Extrafolien mit vorgegebenen, wichigen Comic-Elementen, wie z.B. verschiedenen Sprechblasen und Onomatopoesie, also lautmalerische Elemente, wie hier zu sehen ist:

Comics
Comics

Damit die Bilder direkt in die Folien eingefügt werden können, müssen sie zuvor direkt am Geräte in der „Foto-App“ (am iPad) gespeichert werden. In der Präsentation selbst gibt es dann Platzhalter-Kästchen. Die Schüler*innen ersetzen diese dann einfach durch ihre selbsterstellten Bilder.

Profi-Tipp:

Damit die selbst erstellten Comics richtig professionell wirken, empfehle ich die erstellten Fotos mithilfe der kostenlosen App Clip2Comic zu bearbeiten, bzw. damit einfach einen Comic-Filter drüberzulegen. Damit sehen die Fotos dann viel mehr nach richtigen Comic-Bildern aus!

Blick ins Material

Im Materialpaket ist auch eine PDF-Datei enthalten, die sich gut eignet, um einen eigenen Comic zu zeichnen oder vor der digitalen Erstellung zu skizzieren.

Wie kommt man zum Material „Comics erstellen“?

Comics

Klicke auf das Bild, um direkt zur Keynote-Version bei Eduki zu kommen!

Klicke auf das Bild, um direkt zur PowerPoint-Version bei Eduki zu kommen!

Comics

Weitere Materialien zum Thema Künstler*innen findest du HIER.