Diese tollen Schmetterling-Fensterbildern sind der Hingucker in jedem Klassenzimmer! Das Sonnenlicht strahlt durch das Seidenpapier und die Schmetterlinge leuchten in den buntesten Farben.
Infos zum Material
Themenbereich: Bastelarbeit
Technik: Scherenschnitt, Seidenpapier
Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 – herausfordernd
empfohlen für Klassenstufe: 6 / 7 / 8
Zeitaufwand: ca. 2-3 Stunden
Materialaufwand: hoch
Worum gehts?
Dieses Bastelthema ist gar nicht so einfach, wie es aussieht. Es erfordert einiges an Geschicklichkeit und Ausdauer, um diese effektvollen Fensterbild-Schmetterling zu erstellen. Auch der Materialaufwand dafür ist nicht zu unterschätzen.
Bei dieser Bastelarbeit über die Kinder die Fingerfertigkeit und den Umgang mit der Schere, Klebstoff und Seidenpapier.
Das Ergebnis ist aber sehr beeindruckend. Besonders wenn die Sonne durch das Seidenpapier der Schmetterlinge scheint, beginnen die Arbeiten und auch die Kinderaugen zu leuchten.
Inhalt des Materialpakets
Insgesamt stehen 4 verschiedene Schmetterlinge zur Auswahl. Die Vorlagen sind als 4-seitiges PDF im Material enthalten und fertig zum Ausdrucken! Für das Ausschneiden empfiehlt es sich Silhouetten-Scheren oder Skalpelle zu verwenden! Alles, was deine Schüler*innen zu dem Thema wissen müssen, ist in der Präsentation enthalten!
Es gibt Schmetterling in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Grundsätzlich kann allerdings jeder Schmetterling auch noch selber nachbearbeitet werden. Eine große Hilfe ist es beispielsweise, wenn man die einzelnen Stege der Vorlage verbreitert. Natürlich ist es auch immer eine Möglichkeit einen völlig eigenen Schmetterling als Vorlage zu zeichnen und zu verwenden.
Im Materialpaket ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung auf 17 Folien enthalten. Es gibt sogar ein kurzes integriertes Video als zusätzliche Hilfestellung. Die Anleitung ist als Keynote- und als PowerPoint-Datei enthalten.
Tipp
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es in jeder Klasse Kinder gibt, die versehentlich auch mal auf der falschen Seite das Seidenpapier draufkleben. Das ist aber kein Problem! Man sollte dann die falsch aufgeklebte Seidenpapier-Fläche vorsichtig wieder ablösen und auf der anderen Seite wieder aufkleben.
Außerdem muss für das Aufkleben des Seidenpapiers unbedingt ein Bastelkleber in Stick-Form verwendet werden!
Beispiele aus meinem Unterricht
Blick ins Material
Wie kommt man zum Material?
Zu meinen „Fisch-Fensterbildern“ geht es HIER!