Mit diesem Kunstprojekt gestalten deine Schüler*innen eine tolle, surrealistische Collage im Stil des weltbekannten belgischen Surrealisten Rene Magritte und setzten sich auch mit ihren eigenen Konsumgewohnheiten auseinander.
Infos zum Kunstprojekt
Themenbereich: Gemälde/Collage
Technik: Deckfarben/Klebetechnik
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5 – mittelmäßig
empfohlen für Klassenstufe: 6 / 7 / 8
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden
Materialaufwand: gering
Worum gehts?
In der Präsentation, die als Keynote-, Powerpoint- und PDF-Datei im Materialpaket enthalten ist, werden zwei berühmte Gemälde von René Magritte kombiniert. Mithilfe der ebenfalls enthaltenen Vorlage entsteht ein surrealistisches Gemälde/Collage-Bild.
Die Präsentation ist reich bebildert und auch bereits fertig animiert. Sie kann, so wie sie ist, im Unterricht hergezeigt werden.
Das Materialpaket „Was sieht dein Auge“ bei Eduki beinhaltet eine Präsentation mit 13 Folien mit allen Informationen zu diesem tollen Kunstprojekt. Die PowerPoint-Datei sowie die Keynote-Datei können natürlich auch noch natürlich ergänzt und an eigene Bedürfnisse angepasst werden (andere Schriftarten, Schriftgrößen, Bilder und Hintergrundfarben).
Auf den ersten beiden Folien wird erklärt, was die Schüler*innen machen müssen, um das Projekt überhaupt zu beginnen und welche Materialien sie benötigen.
Die Umsetzung dieses Projektes ist gar nicht so einfach, deshalb beinhaltet jede meiner Präsentationen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Mithilfe dieser Anleitung sollte die erfolgreiche Umsetzung des Kunstprojektes dann kein Problem mehr sein.
Wichtig:
Beim Bemalen mit Wasserfarben sollte auf einen pastosen Farbauftrag geachtet werden. Das bedeutet, dass das Weiß des Papiers nicht mehr zu sehen sein sollte. Um das zu Erreichen, wird der Haar- bzw. Borstenpinsel kurz in ein Gefäß mit Wasser getunkt und danach so lange in dem jeweiligen Farbnäpfchen gedreht, bis er vollständig mit Farbe „beladen“ ist.
Man erkennt das daran, dass in den Farbnäpfchen kleine Bläschen entstehen und die Farbe „aufgeschäumt“ wird. Wenn jetzt mit der Farbe gemalt wird, bekommt man einen sehr pastosen Farbauftrag.
Besonders bei diesem Projekt sollte ein pastoser Farbauftrag angewendet werden, da die Bilder durch die kräftigeren Farben besser wirken und „strahlen“.
Alle meine Kunstprojekte sind vom Aufbau der Folien her genau gleich! Wie das genau aussieht, findest du HIER!
Beispiele aus meinem Kunstunterricht
Blick ins Material
Wie kommt man zum Material?
Weitere Kunstprojekte zum Thema Collage findest du HIER!