Roblox ist längst mehr als nur ein Onlinespiel. Es ist eine riesige Plattform, auf der Millionen Kinder und Jugendliche eigene Spiele erstellen, spielen und sich miteinander vernetzen. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, birgt jedoch auch ernstzunehmende Gefahren, die man kennen sollte. Was ist Roblox eigentlich? Roblox ist eine kostenlose Online-Plattform, auf der Nutzer*innen …
digitale Grundbildung
Digitale Bildung mit den Interactives von VERITAS
eduki Interactives ermöglichen einen zeitgemäßen, digitalen Unterricht. Sie sind eine interaktive Art des Lernens, die traditionelle Unterrichtsmethoden ergänzt und bereichert. Der österreichische Schulbuchverlag VERITAS bietet mit seinen Interactives eine lehrplankonforme, interessante und zeitgemäße Möglichkeit für die digitale Bildung von Schüler*innen der Sekundarstufe 1. Was sind die Interactives von VERITAS? Die Interactives des österreichischen Schulbuchverlages Veritas …
Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?
Warum sehe ich auf Instagram immer dieselbe Art von Beiträgen?Wieso taucht auf TikTok plötzlich ständig dasselbe Thema auf?Solche Fragen stellen sich nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern und Lehrkräfte. Die Antwort liegt in den Algorithmen – den unsichtbaren Mechanismen, die bestimmen, was wir in sozialen Netzwerken zu sehen bekommen. Welche Gefahren ergeben sich daraus und …
Wie schütze ich mein Kind im Internet?
Das Internet ist ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Schon in jungen Jahren nutzen sie Smartphones, Tablets, Laptops oder Spielkonsolen, um zu spielen, zu lernen oder mit Freunden zu kommunizieren. Doch das Internet birgt auch Risiken. Kinder können auf ungeeignete Inhalte stoßen, Opfer von Cybermobbing oder Cybergrooming werden oder unbewusst hohe Kosten …
Wie nutzen Jugendliche das Internet im Jahr 2025?
Der Jugend-Internet-Monitor 2025 von Saferinternet.at bietet spannende Einblicke in die aktuellen Social-Media-Präferenzen österreichischer Jugendlicher. Die Studie zeigt, welche Plattformen im Trend liegen und wie sich die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Was ist der Jugend-Internet-Monitor? Der Jugend‑Internet‑Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at, die seit 2016 jährlich repräsentative Daten zur Social‑Media‑Nutzung von Jugendlichen in …
Ist Perplexity.ai besser als ChatGPT?
Die KI-Welt entwickelt sich rasend schnell und bringt immer neuere und bessere KI-Tools hervor. Eines davon ist das in Europa noch recht unbekannte KI-Tool Perplexity.ai, das sich als großer Konkurrent von ChatGPT entpuppt. Was das KI-Tool kann, erfährst du hier. Was ist Perplexity.ai eigentlich? Perplexity.ai wurde erst im August 2022 von einem Team von Ingenieuren …
Welche Kompetenzen brauchen Kinder im Zeitalter von KI?
Die Herausforderungen der Zukunft stellen sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler*innen vor eine große Herausforderung. Doch welche Kompetenzen müssen unsere Kinder und Jugendlichen lernen, um in einer Welt bestehen zu können, die zunehmend durch und mit KI verändert wird? Warum braucht es neue Kompetenzen für Schüler*innen? Das bisher bekannte 4K-Modell, das ich bereits hier …
Podcasts zum Thema KI
Hier stelle ich meine fünf Lieblings-Podcasts zum Thema Schule und Bildung vor.
Die Schattenseiten von KI
KI-Technologie erleichtert unser Leben jetzt schon und zukünftig natürlich noch viel mehr. Doch wie bei jeder mächtigen Technologie gibt es auch bei KI erhebliche Schattenseiten, die nicht ignoriert werden dürfen. In diesem Artikel habe ich die größten Probleme mit KI zusammengefasst. Enormer Energie- und Ressourcenverbrauch Ein oft übersehener Aspekt der KI ist ihr enormer Energie- …
Wo wir in Sachen KI wirklich stehen und was uns erwartet
Philipp Klöckner ist einer der renommiertesten deutschen Techinvestoren und -analysten. In seinem aktuellsten Vortrag gibt er einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der generativen KI. Er beleuchtet die Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieser Technologie. Ich habe die wichtigsten Inhalte seines Vortrages hier kompakt zusammengefasst. Wer ist Philipp …