digitale Arbeitsblätter

Fakt oder Fake: Frida Kahlo

Frida Kahlo ist längst zur Ikone geworden – mit ihren markanten Monobrauen, bunten Trachten und tief emotionalen Bildern. Gleichzeitig ranken sich viele Mythen um ihr Leben und Werk. Doch was ist echt – und was bloßer Mythos? Mithilfe verlässlicher Quellen decken wir im klassischen “Fakt oder Fake”-Stil zentrale Behauptungen auf und machen sie für den Unterricht […]

Fakt oder Fake: Frida Kahlo Read More »

Comics

Bildquelle: Comics

Erstelle Comics in Gruppenarbeit!

Bei diesem Kunstprojekt erstellen die Schüler*innen in 3er- oder 4er-Gruppen eigene Comics. Mithilfe der vorbereiteten Comic-Panels der Präsentation, die als Keynote- und PowerPoint-Präsentation erhältlich ist, entstehen so individuelle, tolle Comics. Worum geht‘s? Bei diesem Kunstprojekt zu den Themen Storytelling, Bildgeschichten und Comics gibt es für die Schüler*innen einiges zu tun! Nachdem sie in Gruppen eingeteilt

Erstelle Comics in Gruppenarbeit! Read More »

Stelle ein bekanntes Museum vor!

Bei diesem Kunstprojekt suchen die Kinder selbstständig nach bestimmten Informationen zu einem bekannten Museum. Mithilfe der vorbereiteten Folien der Präsentation, die als Keynote- und PowerPoint-Präsentation erhältlich ist, entstehen so tolle, digitale Portfolios zu den verschiedensten Museen weltweit. Worum geht‘s? Bei diesem Kunstprojekt zum Thema Kunstgeschichte gibt es für die Schüler*innen einiges zu tun! Es müssen

Stelle ein bekanntes Museum vor! Read More »

Stelle eine*n berühmte*n Künstler vor!

Bei diesem Kunstprojekt suchen die Kinder selbstständig nach bestimmten Informationen zu einem berühmten Künstler oder einer Künstlerin. Mithilfe der vorbereiteten Folien der Präsentation, die als Keynote- und PowerPoint-Präsentation erhältlich ist, entstehen so eine tolle, digitale Portfolios zu den verschiedensten Künstler*innen. Worum geht‘s? Bei diesem Kunstprojekt zum Thema Kunstgeschichte gibt es für die Schüler*innen einiges zu

Stelle eine*n berühmte*n Künstler vor! Read More »

Finde Bilder zur Farbenlehre!

Bei diesem Kunstprojekt suchen die Kinder selbstständig nach vorgegebenen Bildern im Internet. Mithilfe der Platzhalterbilder werden die Bilder dann in eine Keynote-Präsentation bzw. PowerPoint-Präsentation eingefügt. Worum geht‘s? Bei diesem Kunstprojekt zum Thema Farbtheorie gibt es für die Schüler*innen eingiges zu tun! Insgesamt müssen 25 Bilder im Internet gefunden werden. Dabei hilft eine Keynote- bzw. PowerPoint-Präsentation

Finde Bilder zur Farbenlehre! Read More »

automatisches Beurteilungsblatt für Buchvorstellungen

Mit meinem automatischen Beurteilungsblatt in Numbers wird die Bewertung von Buchvorstellungen und anderen Referaten bzw. Vorträgen von Schüler*innen zum Kinderspiel! Worum geht’s beim digitalen Beurteilungsblatt? Das Materialpaket beinhaltet eine Numbers-Datei, die ich für die Bewertung von Buchvorstellungen im Fach Deutsch entwickelt habe. Man erleichtert sich damit die Notenberechnung und die Bewertung enorm! Man kreuzt nämlich

automatisches Beurteilungsblatt für Buchvorstellungen Read More »

Mein digitales Medientagebuch!

Sich der eigenen Mediennutzung bewusst zu werden, ist die Grundlage für das Fach Digitale Grundbildung. Mein Medientagebuch in Form einer Numbers- bzw. Excel-Datei hilft deinen Schüler*innen dabei ihren Medienkonsum innerhalb einer Woche zu dokumentieren und zu reflektieren. Warum ist ein Medientagebuch sinnvoll? Digitale Medien zu nutzen ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit. Tagtäglich nutzen wir

Mein digitales Medientagebuch! Read More »

Was würdest DU tun? – Gruppenspiel

„Was würdest DU tun?“ ist eine Art Gruppenspiel, das ich für das Fach „Soziales Lernen“ bzw. “Lerncoaching“ erstellt habe. Es eignet sich besonders für klassenführende Lehrkräfte. Bei diesem Spiel sollen sich Kinder bzw. Jugendliche Gedanken darüber machen, wie sie in bestimmten, außergewöhnlichen Alltagssituationen reagieren würden. Worum geht`s? Dieses Spiel habe ich für das Fach Soziales

Was würdest DU tun? – Gruppenspiel Read More »

30 Zeitspar-Tipps für Lehrer*innen

Das iPad ist ein ideales Unterrichtsgerät für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe 1. Vor allem aber die Möglichkeit den eigenen Unterricht effektiver und zeitsparender zu gestalten, war für mich persönlich ein wichtiger Grund dafür, mich überhaupt auf das „Abenteuer iPad“ einzulassen. Im Folgenden widmen wir uns nun einer weiteren Ideensammlung von Apple, diesmal

30 Zeitspar-Tipps für Lehrer*innen Read More »

Wie sind meine Kunstpräsentationen aufgebaut?

Meine Kunstpräsentationen, die ich bei Eduki zum Verkauf anbiete, sind immer gleich aufgebaut. Die Frage, warum es überhaupt sinnvoll ist, ein Kunstprojekt in Präsentationsform anzuleiten, habe ich bereits hier ausführlich beantwortet. In diesem Artikel möchte ich jetzt aber nochmal genauer auf meine Präsentationen und ihren Aufbau eingehen. Allgemeines zu meinen Kunstpräsentationen: Alle Präsentationen wurden bzw.

Wie sind meine Kunstpräsentationen aufgebaut? Read More »