Die App „Second Canvas Mauritshuis“ ermöglicht das virtuelle Erkunden eines der bekanntesten niederländischen Museen. Eine Museen-App der Extraklasse, die ihresgleichen sucht!

Was ist das Mauritshuis überhaupt?

Das Mauritshuis ist, neben dem Van Gogh Museum, dem Anne-Frank-Haus und dem Rijksmuseum in Amsterdam, eines der bekanntesten und schönsten Museen der Niederlande. Es befindet sich in Den Haag und beherbergt die staatliche Sammlung mit Hunderten holländischer Gemälde, darunter Werke von Rembrandt und Vermeer.

Die Sammlung nord- und südniederländischer Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert ist weltweit einzigartig. Eines der berühmtesten dort ausgestellten Gemälde ist Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge von Jan Vermeer.

Mauritshuis
GraphyArchy, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Was kann die App?

Das Mauritshuis ist das erste Museum der Welt, das vollständig im Gigapixel-Format digitalisiert wurde. Mithilfe der englischsprachigen App kann man das Museum und vor allem seine Kunstwerke in extrem hoher Auflösung bewundern.

Das bedeutet, dass ausgewählte Meisterwerke des Museums im Gigapixel-Bereich gescannt wurden. „Normale“ Scans spielen sich im Megapixel-Bereich ab (1 Megapixel = 1 Million Pixel). Demnach besteht ein Gigapixel-Foto dann aus einer Millarde Pixel. Dementsprechend sind einfach viel detailierte Scans und extreme Zoom-Stufen möglich.

Mauritshuis
Screenshot aus der App: Second Canvas Mauritshuis

Dieser Super-Zoom ermöglicht es, die Kunstwerke in bester Qualität zu erkunden und versteckte Details zu erkennen, die man normalerweise nicht so einfach entdecken würde, wie z.B. die einzelnen Pinselstriche und Farbpigmente. Speziell für das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ und den „Garten Eden“, sind sogar noch Audiokommentare zu detaillierten Erklärungen zu den Gemälden möglich.

Außerdem bietet die App für diese zwei Gemälde auch noch die Möglichkeit, in einen „Infrarot-Modus“ umzuschalten, der zeigt, was unter den Gemälden zu sehen ist. So sind beispielsweise „Pentimenti“ zu erkennen. Das sind Veränderungen, die während des künstlerischen Schaffensprozesses an Grafiken, Gemälden oder Wandmalereien vom Künstler bzw. von der Künstlerin vorgenommen wurden.

Bisher werden 36 Kunstwerke des Museums im virtueller Rundgang der 360-Gigapixel-Sammlung hinzugefügt! Damit kann man die verschiedenen Räume und Kunstwerke des Mauritshuis bis ins kleinste Detail erkunden. Man kann sich dabei sogar von Spezialisten des Museums per Audiokommentare führen lassen und sich interessante Geschichten rund um die Kunstwerke erzählen lassen.

Fazit:

Zugegebenmaßen muss man schon ein großer Kunstliebhaber sein, um mit einer derartigen App seine Freude zu haben. Außer beeindruckenden Kunstwerke und einem virtuellen Museumsrundgang hat sie nicht viel zu bieten. Allerdings ist die Art und Weise der Umsetzung eine wahre Freude.

Die hochauflösenden Scans der Kunstwerke im Gigapixel-Bereich sind einzigartig und in der Form nur mit dem Google Arts & Culture-Projekt vergleichbar. Die App bietet eine Möglich sich auf eine unvergleichliche Art und Weise mit dem wunderschönen Museum und seinen Kunstwerken auseinanderzusetzen. Von dieser Präsentation und vor allem der technischen Umsetzung der App können sich alle Museen weltweit eine große Scheibe abschneiden!