Kunsttheorie

Hundertwasser

Bildquelle: Hundertwasser

Hundertwasser – Maler, Architekt, Umweltaktivist

Der weltbekannte, österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser war ein großer Vordenker, wenn es darum ging, die Natur bestmöglich in unseren Alltag zu integrieren. Sein Bauwerke, die er als Architekt designt hat polarisierten zu der Zeit, als sie entstanden sehr, genauso wie sein Kunst. Der Künstler wurde am 15.12.1928 als Friedensreich Stowasser in Wien geboren. Er zeigt […]

Hundertwasser – Maler, Architekt, Umweltaktivist Read More »

Luft- und Farbperspektive

Was ist die Farbperspektive?

Die Farbperspektive ist vor allem in der Landschaftsmalerei unverzichtbar. Sie wird meist in Kombination mit der Luftperspektive angewandt. Bei beiden Perspektiven geht es darum, dass Farben grundsätzlich nie isoliert betrachtet werden, sondern immer nur in Relation zu den ihnen umgebenden Farben wahrgenommen werden. Landschaftsmaler*innen machen sich genau das zu Nutze! Bevor man jedoch das Konzept

Was ist die Farbperspektive? Read More »

Albrecht Dürer – der erste moderne Künstler

Im Kunstunterricht beschäftigt man sich im Normalfall auch immer wieder mal mit berühmten Künstler*innen der (europäischen) Kunstgeschichte. Warum das sinnvoll ist, habe ich bereits HIER in meinem Blog-Artikel zusammengefasst. Der weltbekannte Renaissance-Künstler Albrecht Dürer eignet sich ideal für den Kunstunterricht der Unterstufe! Albrecht Dürer ist einer dieser Künstler*innen, der sich gut für den Kunstunterricht der

Albrecht Dürer – der erste moderne Künstler Read More »

Künstler*innen-Persönlichkeiten im Kunstunterricht

Besonders im Unterricht der Unterstufe lohnt es sich sehr, sich mit der Mal- und Lebensweise von großen Künstler*innen der Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen. Im Kunstunterricht hat die Lehrperson im Allgemeinen ziemlich freie Hand, was das die Themen betrifft. Meistens wird auf die aktuelle Jahreszeit bzw. kommende Feiertage, wie z.B. der Muttertag oder Ostern und Weihnachten,

Künstler*innen-Persönlichkeiten im Kunstunterricht Read More »

Architektur Teil 3: interaktives Arbeitsblatt

Dieses Arbeitsblatt bildet den Abschluss meiner Reihe zu den Unterrichtsfilmen „Nie wieder keine Ahnung – Architektur“. Diese Videos sind über den beigefügten QR-Code oder Link abrufbar. Meine Frage beziehen sich direkt auf die Aussagen im 30-minütigen Film. Dieses Arbeitsblatt ist der 3. Teil meiner Arbeitsblatt-Serie zum Thema Architektur. Bei diesem Teil geht es um die

Architektur Teil 3: interaktives Arbeitsblatt Read More »

Kunst im Stil von Piet Mondrian

Mit meinem Materialpaket zum Thema „Abstrakte Kunst – Tiere im Stil von Piet Mondrian“ erstellen deine Kids im Kunstunterricht tolle Tierbilder, die das unvergleichliche Design von Mondrian beinhalten. Kindern das Thema „abstrakte Kunst“ beizubringen ist gar nicht so einfach. Die meisten Kids können mit dem Thema nicht wirklich viel anfangen. Da kommen dann ganz oft

Kunst im Stil von Piet Mondrian Read More »

Farbkontraste

Bildquelle: Farbkontraste

Die 7 Farbkontraste einfach erklärt!

Die Farbkontraste wurden von Johannes Itten, einem Schweizer Kunsttheoretiker und Künstler, entwickelt. Jeder dieser sieben Kontraste besitzt eine eigene, einzigartige Wirkung. Worum geht‘s? Das Wissen um diese Kontraste ist wichtig, da diese Kontraste ständig um uns herum zu finden sind und uns massiv beeinflussen. Vor allem in der Werbung und in der Kunst sind diese

Die 7 Farbkontraste einfach erklärt! Read More »

Farbkreis Auge

Bildquelle: FrabkreisAuge

Gestalte ein tolles Farbkreis-Auge

Das Thema Farbkreis wird in meinem Kunstunterricht auf ganz unterschiedliche Art und Weise umgesetzt. Das Wissen über Farben und die Farbenlehre sollte aufeinander aufbauend sein. Deshalb ist es empfehlenswert erstmals in den unteren Klassen, der Einfachheit halber, mit dem 6-teiligen Farbkreis zu beginnen und dann mit den „höheren“ Klassen den 12-teiligen Farbkreis nach Itten zu

Gestalte ein tolles Farbkreis-Auge Read More »