Deutsch

Fakt oder Fake: Frida Kahlo

Frida Kahlo ist längst zur Ikone geworden – mit ihren markanten Monobrauen, bunten Trachten und tief emotionalen Bildern. Gleichzeitig ranken sich viele Mythen um ihr Leben und Werk. Doch was ist echt – und was bloßer Mythos? Mithilfe verlässlicher Quellen decken wir im klassischen “Fakt oder Fake”-Stil zentrale Behauptungen auf und machen sie für den Unterricht […]

Fakt oder Fake: Frida Kahlo Read More »

Horror

Schreibe Horrorgeschichte mit nur zwei Sätzen!

Der Deutschunterricht bietet abseits von Textsorten, Grammatik- und Rechtschreibübungen auch immer die Möglichkeit für eine kreative Auseinandersetzung mit der Sprache Deutsch. Kurz vor Halloween eignet sich das Erstellen einer Mini-Horrorgeschichte ideal dafür. Worum geht‘s? Das Schreiben von Horrorgeschichten in zwei Sätzen fördert die Kreativität, Prägnanz und sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Schüler. Sie lernen, Spannung und Atmosphäre

Schreibe Horrorgeschichte mit nur zwei Sätzen! Read More »

Digitaler Rechtschreibtrainer des ÖBV

Der Online-Rechtschreibtrainer des Bundesverlages ÖBV bietet eine tolle, kostenlose Möglichkeit um individuell die deutsche Rechtschreibung zu trainieren. Das Programm kann problemlos mit jedem Endgerät über einen Webbrowser aufgerufen werden. Was kann der Rechtschreibtrainer? Mit dem digitalen Rechtschreibtrainer üben Schülerinnen und Schüler individualisiert, effektiv, altersgemäß und selbstständig die grundlegenden Rechtschreibthemen. Didaktisch sinnvolle Übungen garantieren die sichere

Digitaler Rechtschreibtrainer des ÖBV Read More »

iPads im Deutschunterricht (Teil 1)

Das iPad bietet für jedes Unterrichtsfach interessante, neue Möglichkeiten. Natürlich kann es auch den Deutschunterricht ungemein bereichern. Einige „klassische“ Möglichkeiten stelle ich hier, im 1. Teil dieses Artikels, kurz vor. Der zweite Teil beschäftigt sich dann mit kreativeren Möglichkeiten des iPad-Einsatzes. Das SAMR-Modell als Grundlage Das SAMR-Modell bietet eine gute Grundlage, wenn es darum geht,

iPads im Deutschunterricht (Teil 1) Read More »

automatisches Beurteilungsblatt für Buchvorstellungen

Mit meinem automatischen Beurteilungsblatt in Numbers wird die Bewertung von Buchvorstellungen und anderen Referaten bzw. Vorträgen von Schüler*innen zum Kinderspiel! Worum geht’s beim digitalen Beurteilungsblatt? Das Materialpaket beinhaltet eine Numbers-Datei, die ich für die Bewertung von Buchvorstellungen im Fach Deutsch entwickelt habe. Man erleichtert sich damit die Notenberechnung und die Bewertung enorm! Man kreuzt nämlich

automatisches Beurteilungsblatt für Buchvorstellungen Read More »

Keynote

Bildquelle: Keynote

Animiere Geschichten mit Keynote!

Die App Keynote bietet ein Fülle an Möglichkeiten für einen modernen und kreativen Deutschunterricht mit den iPads! So können damit beispielsweise problemlos Fabeln, Balladen oder Märchen animiert und sogar vertont werden. Kreativer Deutschunterricht leicht gemacht! Manchmal kann es sehr schwierig sein, den Schüler*innen den Inhalt von Gedichten, Balladen, Fabeln und anderen literarischen Textsorten näherzubringen. Oft

Animiere Geschichten mit Keynote! Read More »

Lerne mit Lernvideos von Studyflix!

Für unsere Schüler*innen ist das Lernen mit Lernvideos mittlerweile selbstverständlich geworden. Solche Lernvideos zu finden ist allerdings gar nicht so einfach. Oft muss man sie erst mühsam auf Youtube suchen. Das muss aber gar nicht sein. Die kostenlose App Studyflix schafft hier Abhilfe! Die Lernvideos-App Studyflix Gute Lernapps für den Unterricht zu finden ist nicht

Lerne mit Lernvideos von Studyflix! Read More »

Rechtschreibung individuell online üben!

Es gibt unzählige Möglichkeiten online die deutsche Grammatik zu üben. So bietet z.B. die App ANTON eine tolle Möglichkeit dafür. Ganz anders sieht das allerdings beim Thema Rechtschreibung aus. Der Orthografietrainer schafft hier aber Abhilfe! Was ist der Orthografietrainer? Der Orthografietrainer ist eine kostenlose Webanwendung, die sich für die Klassenstufen 4 – 13 eignet. Die

Rechtschreibung individuell online üben! Read More »

Textsorte Kriminalgeschichte – einfach erklärt!

Die Textsorte Kriminalgeschichte ist ein fester Bestandteile im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1. Das Materialpaket zum Thema Kriminalgeschichte habe ich für meinen Deutschunterricht als Vorbereitung auf eine Schularbeit zu dem Thema erstellt. Die Kriminalgeschichte fordert den Schüler*innen schon einiges ab. Der Text muss nicht nur ein gute Spannungskurve besitzen, sondern auch noch einen direkten und spannenden

Textsorte Kriminalgeschichte – einfach erklärt! Read More »

Hauptsatz

Bildquelle: Hauptsatz

Alles zum Thema Hauptsatz und Gliedsatz!

Im Deutschunterricht sind die Themen Hauptsatz, Gliedsatz und Satzgefüge ein fester Bestandteil in der Unterstufe. Das Thema ist allerdings für die Kinder nicht immer gleich einfach zu verstehen. Ich habe dazu für Eduki eine Infopräsentation erstellt. Die Präsentation wird von mir für den Deutschunterricht in der 3. Klasse (7. Schulstufe) Mittelschule verwendet, kann aber auch

Alles zum Thema Hauptsatz und Gliedsatz! Read More »